Der erste deutsche Lions Club wurde 1951 in Düsseldorf gegründet. Erst 1987 wurde auf der World Convention in Taipeh beschlossen, Frauen als Mitglieder aufzunehmen. Am 07.11.1994 gründete eine Gruppe engagierter Frauen initiiert durch die Gründungspräsidentin Marietta Daum den 17. deutschen Damen Club leaina. Der Name leaina kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet Löwin. Bis heute ist der Lions Club leaina der einzige Lions Club in Düsseldorf mit ausschließlich weiblichen Mitgliedern. In diesem Lions Club sind Betriebs - und Volkswirte aus unterschiedlichen Branchen, Juristen, Mediziner und Kreative aus den Bereichen Medien, Kommunikation und Grafik. Sie engagieren sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich getreu dem Motto „we serve“.
leaina nimmt sich vor allem der Förderung von benachteiligten Kindern im Großraum Düsseldorf an. Seit Gründung des Clubs wird kontinuierlich KiD Kind in Düsseldorf www.kid-facheinrichtung.de eine Einrichtung für traumatisierte Kinder, unterstützt, sowie die St. Benedikt Schule www.st-benedikt-schule.de. Diese Projekte und auch darüber hinausgehende überregionale und internationale Projekte www.lions-hilfswerk.de werden durch zahlreiche geldbringende Activities, wie Benefizkonzerte aus allen Bereichen der Musik oder Theatervorstellungen und der Einnahme von Parkgebühren, unterstützt.
So konnte der Förderverein des Lions Club Düsseldorf leaina dank der zahlreichen Activities bislang über 350.000 Euro sammeln und als Spenden weitergeben.
Die Clubsitzung findet jeden 1. Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr im Düsseldorfer Yachtclub, Rotterdamer Straße 30, 40474 Düsseldorf statt. Jeden 3. Mittwoch im Monat finden informelle Treffen an wechselnden Orten statt.