Lions International ist eine weltweite Vereinigung freier Menschen, die in freundschaftlicher Verbundenheit bereit sind, sich den gesellschaftlichen Problemen unserer Zeit zu stellen und uneigennützig an ihrer Lösung mitzuwirken.

Lions International entstand 1917 in den USA auf Anregung eines jungen Chicagoer Versicherungskaufmannes (1879-1961) namens Melvin Jones. Durch Zusammenschluss lokaler selbständiger Geschäftsclubs, die vorwiegend Eigeninteressen verpflichtet waren, verwirklichte er seinen Traum von der Bildung einer einflussreichen, starken Vereinigung im Dienst der Menschheit. Sein vornehmliches Ziel galt dem Einsatz zur Verbesserung der Lebensverhältnisse weltweit. Der heutige Stammsitz der international tätigen Organisation befindet sich in Oak Brook, Illinois.

Die international tätige Institution ist heute mit mehr als 1.400.000 Mitgliedern in  46.400  Lions Clubs in 209 Ländern die mitgliederstärkste Service-Cluborganisation der Welt.

Der erste deutsche Lions Club wurde 1951 in Düsseldorf gegründet. Derzeit engagieren sich in der Bundesrepublik über 50.000 Mitglieder für die Gemeinschaft und für Menschen in Not. Ursprünglich war die Lions-Bewegung in Deutschland eine reine Männersache. Das hat sich geändert. Heute gibt es auch viele Damen- und gemischte Clubs. Der Frauenanteil beträgt heute ca. 26%.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.